Schließen

Hendrik Schmitz

Softwareentwickler

Download Resume

Über mich

Hendrik Schmitz

Mein Name ist Hendrik Schmitz. Ich bin Jahre alt komme aus Aachen und lebe dort auch derzeit. Ich habe den Dualen Studiengang Scientific Programming absolviert und somit meinen Bachelor of Science an der FH Aachen erworben und meine Ausbildung zum Mathematisch technischen Softwareentwickler beim Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen abgeschlossen. Seit Dezember 2020 bin ich Softwareentwickler bei aixigo und arbeite hauptsächlich am Front-end mit vue.js.


Schon als kleiner Junge war ich sehr begeistert von Computern und deren Funktionsweise. Ich hab früh damit angefangen selber Computer für mich und meine Freunde zusammenzustellen und aufzubauen. Als wir dann auf den PCs zusammen Minecraft gespielt haben, hat mich dann das erste Mal die Begeisterung für das Programmieren erwischt. Zunächst ging es nur um die Konfiguration von Multiplayer-Servern, später dann um die ersten kleinen Modifikationen des Java-Source-Codes. Daher wusste ich schon relativ früh, in welche Richtung meine berufliche Laufbahn gehen soll.


Spätestens nachdem ich während meiner Schulzeit ein Praktikum bei der Firma meines Bruders machen durfte, wusste ich, dass ich später einmal das duale Studium zum MATSE antreten will. Während des Studiums wurden aus den Grundkenntnissen von Java ein breites Wissen der Softwareentwicklung. Neben dem Back-End lernte ich auch das moderne Front-End kennen, welches schnell zu meinem Hauptinteresse wurde. Deshalb hatte ich beschlossen mich mit dem Framework React vertraut zu machen und meine erste React-Anwendung zu programmieren. Deswegen ist es mir wichtig, dass meine Arbeitsstelle mit einem modernen Framework arbeitet.


In meiner Freizeit verbringe ich möglichst viel Zeit im Freien. Dabei gehe ich gerne Wandern, egal ob Waldspaziergang oder um die Alpen zu erklimmen. Zudem fahre ich gerne Fahrrad, am liebsten mit mehreren Begleitern. Nicht nur weil es mir Spaß macht, sondern auch um unnötige Fahrten mit dem Auto zu vermeiden. Außerdem bin ich sehr Fußball begeistert. Ich bin gerne im Stadion und feuere die Profis an oder versuche selber mein Können auf dem Platz zu zeigen. Neben dem Sport sind mir meine Freunde sehr wichtig. Ich versuche den Kontakt mit meinen Freunden aufrecht zu erhalten und mich mehrmals die Woche mit Bekannten zu treffen.

Beruflicher Werdegang

aixigo AG

Softwareentwickler Front-end

  • Microservice basierte Wealth Management Software
  • Konzeptionierung und Entwicklung von Microfrontends mit Vue.js.
  • Entwicklung und Design von Java Microservices und APIs
  • Einarbeitung und fachliche Führung von Mitarbeitern.
vue.js | java | docker | kubernetes

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Softwareentwickler (Werksstudent)

  • Webanwendungen mit Java-Backend
  • Vorstellung und Erprobung neuer Front-End-Technologien
    • Frameworks wie React und Vue
    • Linting und Testing
Web (HTML, CSS, JS) | java | python

Ausbildung

FH Aachen logo FH Aachen logo

Fachhochschule Aachen

September 2016 - August 2020

Bachelor of Science in Scientific Programming

Thesis-Thema: Entwicklung von Bewertungsansätzen für ausgewählte Process Mining Algorithmen in der Auftragsabwicklung

WZL logo WZL logo
September 2016 - August 2019

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Ausbildung zum Mathematisch-technischem Softwareentwickler

  • Webanwendungen mit Java-Backend
  • Data Science mit Python
  • Softwaredemonstratoren mit RFID-Sensoren

Web (HTML, CSS, JS) | java | python | visual basic

Abschlussnote IHK Aachen: 2

Projekte

Mein Kochbuch

Auf der Suche nach einer eleganten und praktischen Lösung zum Sichern und Anzeigen meiner Rezepte ist dieses Projekt entstanden. Dazu habe ich das bereits bestehende HTML-Template benutzt und zusammen mit gatsby und React eine Applikation geschrieben, die aus YAML-Dateien die Rezept-Seiten generieren kann. Bei dem Projekt handelt es sich um mein erstes React-Projekt.

React gatsby.js netlify
Projekt ansehen
Schematische Visualisierung von

Issue Transitions Sankey Chart Generator

Bei einem Sprint-Review kam mir der Gedanke, dass es eine schönere Art und Weise geben muss, den Verlauf von Jira-Issues vom Beginn bis zum Ende des Sprints zu visualisieren, als in einer langweiligen Excel-Tabelle. Deshalb habe ich mich für ein Sankey-Diagramm entschieden, weil es den Mengenflus grafisch sehr schön darstellen kann. Als Entwickler möchte ich das natürlich nicht jedes Mal manuell machen müssen, also habe ich beschlossen, den Prozess zu automatisieren.

vue.js deveextreme Javascript UI components netlify
Projekt ansehen
Motorsportkalender

Motorsportkalender

Da bei den vielen Rennen oft der Überblick verloren geht, haben meine Freunde und ich alle Rennen gemeinsam in einer Google Sheets Datei gesammelt. Damit wir einen funktionalen Überblick über die aktuellen Rennen haben, ist hiermit mein erstes vue.js-Projekt entstanden. Beim Build werden die Daten aus der Google Sheets Datei gezogen und mittels Gridsome die statischen Seiten generiert und über Netlify deployed. Durch einen Build Hook bleiben die Daten immer aktuell.

vue.js Gridsome netlify
Projekt ansehen
Motorsportkalender 2.0

Motorsportkalender 2.0

Diese Webanwendung ist der Nachfolger vom vue/gridsome-basierten Motorsportkalender. Obwohl Gridsome zum Zeitpunkt der Erstellung ein praktisches Tool war, konnte es wird es wohl leider nicht auf vue 3 migriert. Da ich die Anwendung aber weiter entwickeln wollte mit vue 3 und typescript, habe mich entschieden das Projekt mit nuxt wiederzubeleben. Das bietet mir auch eine Chance an zu sehen, wie ich mich selbst seit der Erstellung des ersten Motorsportkalenders weiterentwickelt habe. Das Projekt ist noch work in progress, kann aber trotzdem schon mal angesehen werden.

vue.js Nuxt 3 Storybook netlify
Code ansehen

Aixperanto

Bei Aixperanto handelt es sich um eine Applikation zur Darstellung von Prozessen mittels der gleichnamigen Prozessmodellierungssprache "aixperanto". Das Programm habe ich im ersten Jahr meiner Ausbildung am WZL in der Programmiersprache VBA für das Office Programm Microsoft Visio geschrieben. Dabei liest das Programm die Informationen der einzelnen Prozessschritte und deren Verbindungen aus und platziert diese automatisch in den zugehörigen Swimlanes.

VBA Visio
Projekt-Website

OptiWo

Bei dem Projekt "OptiWo" handelt es sich um eine Webanwendung mit Java-Backend. OptiWo bietet eine datenbasierte Unterstützung bei der Gestaltung globaler Produktionsnetzwerke. Bei OptiWo habe ich während dem dritten Ausbildungsjahr am WZL mit entwickelt. Dabei habe ich hauptsächlich das Design angepasst und die verschiedenen Views weiterentwickelt.

java html, css, javascript
Projekt-Website

Skills

Kontakt